Die schönsten Strände an der Costa Blanca nähe Jávea
Wir lieben die Natur und sind am liebsten außerhalb der Mittagssonne am Strand und genießen die Meeresprise. Gerne auch mal mit einem Glaserl Vino und einem Snack an einer Strandhütte, hier Chiringuito genannt. Die Costa Blanca mit ihrer bunten Unterwasserwelt ist ein fantastischer Spot in Europa zum Schnorcheln und zum Tauchen. Auch andere Wassersportarten wie Stand Up Paddling, Kajakfahren, Windsurfen oder Segeln werden hier je nach Windverhältnissen sehr gerne betrieben. Wie auch einfach mal ganz intensiv entspannen und in die Ferne des Meeres bis zum Horizont schauen! Wo wir das am liebsten machen, verraten wir Euch hier gerne! Die besten und schönsten Strände sind sortiert nach der Entfernung vom Casa Cactus.
Platja de l’Arenal, Jávea
(1,6 km, Stadtstrand u. Flaniermeile mit Live-Musik)

Hier ist Leo (1 Jahr alt) am liebsten und spielt vergnügt im Sand. Hier gibt es sehr viel zu beobachten, denn hier ist es sehr trubelig. El Arenal ist eine etwa 250 m lange Bucht mit feinen Sandstrand und flachen Wasser. Der schöne Strand befindet sich zentral in der Bucht von Xàbia und ist der am häufigsten frequentierte Strand. An dem Strand ist allerlei zum Vergnügen: Boote, Jet Skis und SUP Boards zum Ausleihen, Klettergerüste für die Kinder und vor allem buntes Treiben in der Flaniermeile mit vielen Restaurants und Shops. Man kommt jedoch selten vom Strand direkt nach Hause, da die Cocktail Happy Hour schon sehr verführerisch ist. Sehr praktisch sind auch die Süßwasserhähne, um sich die Füße zu säubern. Ein Strand mit sehr viel Leben und Du kannst hier natürlich sehr gut den Sonnenschirm im Sand aufstellen. Das macht ihn für Kinder wie Erwachsene zu einem der besten Strände in Jávea!
Cala Blanca und Caleta I und II, Jávea (1,6 km)
Die 3 rustikalen schönen Buchten sind aus Kies und Felsen. Die erste Bucht, Cala Blanca, ist die größte mit 80m und hat eine relativ enge Öffnung zum Meer. Der Name leitet sich von der weißlichen Farbe der Felsen auf seinen Klippen ab. Von hier aus erreicht man zu Fuß Caleta I mit knapp 40m und dahinter verbirgt sich Caleta II. Man kommt jedoch auch von der Straße oberhalb über einen Abstieg direkt zu Caleta I und II. Erster Abstieg ist gediegen über Treppen, der zweite Abstieg ist ein Trampelpfade und eher sportlich. Man sollte eine Hand zum Festhalten frei haben und nicht zwei Liegestühle tragen! Alle 3 Buchten sind geprägt von kristallklarem Wasser und sind selten stark besucht. In einer der Höhlen findet man auch mit Glück ein schattiges Plätzchen, denn einen Sonnenschirm kannst Du hier nicht aufstellen. Für alle empfohlen, die es ruhiger in der rauen Natur mögen. Von der Touristeninformation gibt es für die Cala Blanca auch eine empfohlene Schnorchelroute mit der Kennzeichnung SNK3. Viel Spaß!

Cala del Portixol / Platja la Barraca, Jávea
(5,1 km, Chiringuito)

Mathias Lieblingsbucht und damit schönster Strand ist La Barraca. Nicht nur, dass es ein Hot Spot ist und hier auch jeder Influencer sein Foto vor den weißen Barracken mit blauen Türen schießen muss (schau unter „La Barraca / Javea“ oder „Playa La Barraca Jávea“ oder einfach „#caladelportixol“). Es ist hier wirklich wunderschön mit der Insel Portixol, die davor liegt, und dem super stylischen Restaurant La Clemence, das in 2021 wieder neu eröffnet hat. Die Bucht zählt zu den schönsten in der gesamten Communitat Valenciana. Auch zum Schnorcheln ist es hier super. Ingrid hatte hier ihre schönsten Schnorchel-Erlebnisse. Die Kennzeichnung der Schnorchelroute ist SNK4.
Cala Ambolo, Jávea (6,2 km)
Aktuell leider wegen Erdrutschgefahr und damit verbundenem Steinschlag dauerhaft geschlossen. Die Schnorchelroute (SNK5) zeigt wohl die unglaubliche Artenvielfalt unter Wasser in dieser Region.
Platja de la Granadella, Jávea
(7,8 km, Chiringuito)
Claus absoluter Favorit ist die wunderschöne Bucht von Granadella. Wir sind hier aber alle sehr sehr gerne und kennen niemanden, der die Bucht nicht traumhaft findet. Viele kommen sogar von weit hergefahren, um einen Traumtag hier verbringen zu können. Also, ein absolutes MUSS, wenn Du im Casa Cactus Urlaub machst! Pack auf jeden Fall deine Schnorchelausrüstung ein, die Kennzeichnung lautet SNK6.

Cala del Moraig, Benitatxell
(12 km, früher mit Chiringuito)

Dies ist der unüberbietbare schönste Strand für Bianca. Es ist eine Traumbucht und die 20-minütige Fahrt mit dem Auto lohnt sich auf jeden Fall dort hin. Nach einem Unwetter wurde die Bucht renaturiert und ist nicht mehr direkt mit dem Auto anzufahren. Wer den Weg nicht zu Fuß gehen möchte (ca. 10 Minuten), kann den super Service Stadtverwaltung nutzen, die einen kostenlosen Shuttlebus eingerichtet haben, der die Badegäste vom Parkplatz alle 15 oder 20 Minuten abholt und zur Bucht bringt. Und natürlich auch umgekehrt. Im Juli 2021 gab es noch keine neue Chiringuito. Mal schauen, ob die eine hingebaut wird. Überzeug Dich selbst, einfach nur traumhaft schön!
Platja del Portet, Moraira
(13 km, Restaurants)
Wenn man mal an einen weiteren schönen Sandstrand möchte und nicht ans Arenal, empfehlen wir die Platja del Portet. Das Meer ist hier noch viel klarer und scheint türkis in der Sonne und es ist besonders flach, da es im Windschatten des Berges steht. Der Strand ist um einiges kürzer und auch teils nur 5 m tief. Viele weitere Sandstrände findet ihr noch in Denia für alle die mal keinen Kieselsteinstrand besuchen möchten.
Das sind aus unserer Sicht die schönsten Strände und Buchten in Jávea! Wenn Du noch einen Tipp für uns hast, freuen wir uns über einen Kommentar am Ende der Seite von Dir!